Sommersemester 2025
Kurs: Einführung in die Plasmaphysik I
Verknüpfung zum Moodle-Kurs (folgt in Kürze)
Vorlesungen:
Di, 08:30 - 10:00 Uhr, NB 5/99
Do, 08:30 - 10:00 Uhr, HZO 50
Übungen:
Do, 10:00 - 12:00 Uhr, NB 2/158 und NB 5/99
Do, 12:00 - 14:00 Uhr, NB 2/99 und NB 5/99
Ziel:
In diesem Kurs werden wir die Grundlagen zur Beschreibung von physikalischen Plasmen diskutieren. Dabei werden Stöße, Transportmechanismen, Einschlussmöglichkeiten und Wellen in Plasmen ausführlich behandelt. Neben dem Fluidmodell und der kinetischen Beschreibung, welche insbesondere für die mathematische Beschreibung von Plasmen essenziell sind, werden wir Randschichten und ihre Phänomene betrachten. Anwendungen von Niedertemperaturplasmen bilden ebenso einen Schwerpunkt wie Plasmen für die Kernfusion. Dieser Kurs schafft einen Überblick über physikalische Plasmen und liefert Basiswissen, welches aufbauend in weiteren Schwerpunktveranstaltungen theoretisch und experimentell vertieft werden kann.
Literaturempfehlung: Skript zur Einführung in die Plasmaphysik I
Vorbesprechung: Di, 08. April 2025 um 08:15 Uhr
Sprache: Englisch oder Deutsch nach Absprache
Vortragende: Judith Golda (
Arbeitsaufwand: 9 CP
Wintersemester 2024/2025
Kurs: Plasmachemie
Raum: NB 5/132
Verknüpfung zum Moodle-Kurs
Ziel: In diesem Kurs werden wir die Herausforderungen der Plasmachemie in Niedertemperatur-Nichtgleichgewichts- und thermischen Plasmen sowie die Plasmawandwechselwirkung diskutieren. Themen wie elementare plasmachemische Reaktionen, Kinetik und Thermodynamik plasmachemischer Prozesse sowie experimentelle und theoretische Untersuchungsmethoden der Plasmachemie und der Plasmawandwechselwirkung werden ausführlich behandelt.
Die behandelten Themen werden anhand von Beispielen aus der Anwendung von Plasmen für die Synthese, Zersetzung und Behandlung verschiedener Materialien in Industrie und Wissenschaft veranschaulicht.
Vorbesprechung: Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 12:15 Uhr
Sprache: Englisch oder Deutsch nach Absprache
Vortragende: Judith Golda (
Arbeitsaufwand: 3 CP
Seminar Applied Plasma Physics
Ort: NB 5/158
Fortlaufende Seminarreihe zu aktuellen Themen der Plasmaphysik
Mehr Details hier
Wintersemester 2022/2023
Kurs: Physik II für Biologiestudenten
Raum: HNB
Link zum Moodlekurs
Ziel: Ziel der Vorlesung Physik II ist ein grundlegendes Verständnis physikalischer Prozesse, die Modellierung komplexer Vorgänge und die mathematische Beschreibung einfacher Zusammenhänge. Schwerpunkte der Vorlesung sind die Elektrizität einschließlich elektromagnetischer Vorgänge, die Optik und einige Aspekte der Atom- und Kernphysik.
Arbeitsaufwand: 3 Credit points
Master Class der internationalen Plasmaschule
Vortrag: Computationally assisted atmospheric pressure plasma diagnostics
Datum: 07/10/2023
Wintersemester 2023/2024
Kurs: Physik II für Biologiestudenten
Raum: HNB
Link zum Moodlekurs
Ziel: Ziel der Vorlesung Physik II ist ein grundlegendes Verständnis physikalischer Prozesse, die Modellierung komplexer Vorgänge und die mathematische Beschreibung einfacher Zusammenhänge. Schwerpunkte der Vorlesung sind die Elektrizität einschließlich elektromagnetischer Vorgänge, die Optik und einige Aspekte der Atom- und Kernphysik.
Arbeitsaufwand: 3 Credit points
Sommersemester 2023
Kurs: Physik I für Biologiestudenten
Raum: HZO20
Link zum Moodlekurs
Ziel: Ziel der Vorlesung Physik I ist es, ein Grundverständnis für Mechanik und Thermodynamik zu vermitteln.
Arbeitsaufwand: 3 Credit points